Anwaltskanzlei

in 61184 Karben

Telefon

06039-41375

  • Heute ist bekanntlich die neue Energiesparverordnung in Kraft getreten. Ich sage: Das können wir besser! Dafür haben wir sogar ein historisches Vorbild. Ich schlage daher folgende Regelungen vor: Gesetz zur Rationierung von Elektrizität und Gas Artikel I. Die Elektrizitäts- und Gasversorgung muß in allen Zonen Bundesländern rationiert werden, und es müssen alle möglichen Vorkehrungen für […]

  • Die FDP-Polikterin Strack-Zimmermann hat gegenüber dem Spiegel behauptet, dass wir [dem Teufel] entschlossen entgegenstehen müssen. Sorry, aber wir müssen gar nichts. Wir können, wenn wir wollen. Es gibt zwar eine Liste von EU-Einfuhrverboten, aber von Gas steht nichts auf der Liste und North-Stream 2 ist auch nirgendwo erwähnt. Sollten wir nicht wollen, dann droht allenfalls […]

  • Der Bayrische Rundfunk meldet, dass Goethes Faust vom Lehrplan gestrichen wurde. Dazu sollte man wissen, dass die britische Militärregierung bereits 1945 das Nibelungenlied als „unerwünschtes Werk“ eingestuft hatte. Die deutschen Schüler brauchen weder Heldensagen, noch klassische Dichter, sie brauchen Schund, am besten aus dem Ausland, und das möglichst noch im Überfluss. In Hessen steht Goethes […]

  • Gestern forderte der Gesamtmetall-Präsident, von dem Sie bestimmt noch nie etwas gehört haben, die Rente mit 70. Bereits einen Tag später zeigen sich die sog. „Wirtschaftsweisen„, quasi postmoderne Alchemisten, diesbezüglich offen. In der Sache liegt natürlich eine Kampagne aus der Storymachine vor, wo sich irgendwelche Autoritäten den Ball zuspielen, um durch eine Scheindiskussion die öffentlichte […]

  • Die Bundestagsvizepräsidentin, die bereits als die kommende Nachfolgerin für den amtierenden Bundespräsidenten gehandelt wird, fordert eine CO2-gebundene Vermögensabgabe, also mit anderen Worten eine „Reichensonderabgabe“. Es stellt sich natürlich die juristische Frage: Geht das? Die erste Vermutung lautet Ja, denn im Jahre 1952 wurde das Lastenausgleichsgesetz beschlossen, das eine ähnliche Vermögensabgabe beinhaltete. Dieser sog. „Lastenausgleich“ traf […]

  • Wer sich über die steigenden Energiekosten beschwert, was möglicherweise etwas mit der Politik der Bundesregierung zu tun haben könnte, könnte demnächst mit Rechtsextremisten verwechselt werden. Das wollen wir doch nicht, oder? Daher bitte schön die Klappe halten und brav bezahlen. Was die Bundesregierung in dieser Krise mit Sicherheit nicht gebrauchen kann, ist eine widerborstige Bevölkerung. […]

  • Im Mittelalter gab es den Bauernkrieg, der bekanntlich von den Bauern verloren wurde. Das Symbol der Bauern war übrigens die Regenbogenflagge. Einer ihrer Anführer war Florian Geyer. Seine Person ist heutzutage allerdings umstritten, denn er wurde – ohne gefragt zu werden – 400 Jahre später von den Nazis für deren Propaganda instrumentalisiert. Es kommt sogar […]

  • Einen bemerkenswerten Tweet hat das „MKJFGFI“ abgesetzt. Diese kryptische Buchstabenfolge steht für ein Ministerium aus NRW. Merke: Auch Vorfälle „unterhalb der Stafbarkeitsschwelle“ sollen gemeldet werden. Dies bietet Anlass, um sich mit des deutschen Spießbürgers liebstem Hobby, dem Anschwärzen von Mitbürgern, zu beschäftigen. Damit das Thema auch schön polarisiert, am Beispiel des Denuntiantentums im Dritten Reich. […]

  • Wie man der FAZ entnehmen kann, ist die umstrittene Publizistin Ferda Ataman, über die im Vorfeld der Wahl fast ausschließlich negativ berichtet wurde (z.B. hier und hier), zur Antidiskriminierungsbeauftragten gewählt worden. Selbstverständlich ist sie für die Aufgabe bestens geeignet, denn es geht faktisch um linksradikalen antideutschen Aktivismus, wie er aus der DDR unter dem Begriff […]

  • Am 11. November 1967 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen – damals übrigens noch ohne Beteiligung der deutschen Staaten – mit ihrer Erklärung über die Beseitigung der Diskriminierung der „Frau“ eine Entwicklung losgetreten, die uns im Ergebnis die LGBT+*_und_Bienchen-Ideologie berschert hat. Wer ist eine „Frau“? Die Antwort auf diese bis dahin triviale Frage führte zwingend […]

1 2 3 4 5 7