-
17 Juli '25
Ein österreichischer „Plagiatsforscher“ will Ungereimtheiten in der Dissertation der Kandidatin erkannt haben. Diese Behauptung konnte nun durch ein Privatgutachten entkräftet werden. Darin heißt es, die Vorwürfe seien unbegründet und hätten keine Substanz. Vermutlich werden die Kollegen nicht darauf abstellen, dass jeder mit ein paar Filzstiften auf den Seiten rumkritzeln kann, sondern auf das Prioritätsprinzip hinweisen, […]
-
16 Juli '25
Nach der geplatzten Wahl der Verfassungsrichter haben sich nun 300 Rechtswissenschaftler in einem offenen Brief hinter die SPD-Kandidatin gestellt. Ich nicht. Nun kann man sich natürlich streiten, ob man nach einem Studium der Rechtswissenschaften zum „Rechtswissenschaftler“ wird. Man kann sich allerdings auch fragen, ob besagte Rechtswissenschaftler überhaupt zuständig sind, denn Verfassungsrichter wählen, dürfen sie offenkundig […]
-
28 Mai '25
Wie die FAZ vermeldet, ist Deutschland nun – noch vor China und Japan – der größte Gläubiger der Welt. Das ist insoweit bemerkenswert, weil es keine Möglichkeit zur Zwangsvollstreckung gibt. Dazu kommt noch der Umstand, dass das Weltwirtschaftssystem auf Schulden basiert, wo alte Schulden durch neue Schulden abgelöst werden. Mit anderen Worten: Das Geld ist […]
-
05 Apr. '25
Ein sog. „Experte“ behauptet in der Frankfurter Rundschau, der amerikanische Präsident verstehe die Zölle nicht. Die Importzölle der EU lägen im Schnitt bei 5%. Dann habe ich wohl den Ausreißer erwischt. Wenn will man eigentlich überzeugen? Jeder, der Waren in den USA bestellt hat, kennt das Problem. Nachtrag (27.04.2025): Bei der Präsentation ging […]
-
27 Feb. '25
Die Fragen, die man bei der CDU anscheinend im Eiltempo formuliert hat, finden sich >> hier <<. Das Problem ist altbekannt. Von 1947-1974 hat man in den USA versucht, dagegen vorzugehen. Es war natürlich im Ergebnis erfolglos. Warum veranstaltet die CDU dieses Bohei, das sich offenkundig sehr bald in Luft auslösen wird? Nun, […]
-
24 Jan. '25
Die deutschen Medien feiern den ersten Sieg gegen den ungeliebten neuen US-Präsidenten. Laut der SZ sei dies sogar der Beginn des Widerstands. Was ist wirklich passiert? Der 83-jährige Bundesrichter John C. Coughenour, ernannt einst unter Ronald Reagan, hat Trumps Dekret zum Erwerb der US-Staatsbürgerschaft suspendiert, weil es offenkundig gegen den 14. Zusatzartikel der US-Verfassung verstößt. […]
-
23 Jan. '25
Die ZEIT schlägt Alarm. Ist es wirklich wieder an der Zeit für die Internierung von vermeintlichen Straftätern? In den USA scheint man diesen Weg gehen zu wollen. Natürlich nicht alle, denn die Maßnahme ist „umstritten“, wie alles immer „umstritten“ ist, was der bei uns herrschenden Narrative widerspricht. Wenn man als patentierter Demokrat und selbsternannter Parzival […]
-
09 Jan. '25
Wir erinnern uns zurück: Der neue und alte US-Präsident hatte im Vorfeld des Wahlkamps ein Schweigegeld an eine Pornodarstellerin zahlen lassen, damit sie keine Angaben zu einem Rendezvous mit ihm macht. Das wurde von der US-Justiz zum Anlass genommen, um ein Verfahren wegen illegalen Wahlkampfspenden einzuleiten. Manche halten dies für eine rechtmäßige Vorgehensweise, andere für […]
-
07 Dez. '24
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol bittet um Entschuldigung, weil er das Kriegsrecht verhängt hatte. Es ist neuerdings eine weit verbreitete Unsitte, wegen Vorsatztaten um „Entschuldigung“ zu bitten. Man hört es leider überall, quasi von morgens bis abends: Entschuldigung! Entschuldigung! Entschuldigung! Warum das ist falsch? Diese Bitte ist falsch, weil unvollständig. Im Original lautet sie […]
-
02 Dez. '24
Wenn man Präsident der USA ist, offenkundig schon. Dies erinnert mich an die alte Weisheit aus Mel Brooks „Die verrückte Geschichte der Welt“: It’s good to be the king! Andere würden vermutlich sagen, „Ist der Ruf erst ruiniert“. Was hat der scheidende Präsident noch zu verlieren? Politisch ist er am Ende. Herrlich ist übrigens auch […]